Windbergbahn
Windbergbahn 11. Bahnhofsfest
DEU/Sachsen/ Dresden (© Sylvio Dittrich +49 1772156417)
Windbergbahn
Der C Sa 12 oder Windbergaussichtswagen war ein durch die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen 1912 beschaffter zweiachsiger Sitzwagen. 1970 vor der Verschrottung gerettet, 1975 im Dresdner Industriegelände durch Mitglieder des Vereins wieder entdeckt und systematisch über viele Jahre des Fleißes betriebsfähig und mit Liebe zum historischen Detail aufgearbeitet, konnte er 1997 durch den Landesbevollmächtigten für ... Bahnaufsicht Sachsen wieder zugelassen werden. Seitdem steht er für Sonderfahrten zur Verfügung.
Die Windbergbahn (auch Sächsische Semmeringbahn, Possendorfer Heddel) ist eine normalspurige Nebenbahn bei Dresden in Sachsen, die als erste deutsche Gebirgsbahn gilt. Erbaut wurde sie 1856 durch die Albertsbahn AG als Hänichener Kohlezweigbahn für die Abfuhr der am Windberg bei Freital geförderten Steinkohle. Nach einem Umbau zu einer öffentlichen Linie und der Verlängerung nach Possendorf war sie auch eine bedeutende Ausflugsbahn.
Der obere Abschnitt wurde bereits 1951 stillgelegt, die Reststrecke diente bis 1989 vor allem den strategisch wichtigen Uranerztransporten der SDAG Wismut. Der verbliebene Güterverkehr endete 1993. Seit 2008 befinden sich die noch vorhandenen Bahnanlagen bis Dresden-Gittersee im Besitz des Sächsischen Museumseisenbahn Vereins Windbergbahn e. V., der sie als Museumsbahn nutzt.
Die noch vorhandenen Gebäude und Anlagen der gesamten Strecke stehen seit 1980 wegen ihrer eisenbahngeschichtlichen Bedeutung als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.
DEU/Sachsen/ Dresden (© Sylvio Dittrich +49 1772156417)
Windbergbahn
Der C Sa 12 oder Windbergaussichtswagen war ein durch die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen 1912 beschaffter zweiachsiger Sitzwagen. 1970 vor der Verschrottung gerettet, 1975 im Dresdner Industriegelände durch Mitglieder des Vereins wieder entdeckt und systematisch über viele Jahre des Fleißes betriebsfähig und mit Liebe zum historischen Detail aufgearbeitet, konnte er 1997 durch den Landesbevollmächtigten für ...
Windbergbahn
Der C Sa 12 oder Windbergaussichtswagen war ein durch die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen 1912 beschaffter zweiachsiger Sitzwagen. 1970 vor der Verschrottung gerettet, 1975 im Dresdner Industriegelände durch Mitglieder des Vereins wieder entdeckt und systematisch über viele Jahre des Fleißes betriebsfähig und mit Liebe zum historischen Detail aufgearbeitet, konnte er 1997 durch den Landesbevollmächtigten für ...
Ort:
Dresden, Sachsen (GERMANY)Fotograf:
Nur für angemeldete Benutzer!Aufnahmedatum:
01.09.2018
Stichwörter:
Nur für angemeldete Benutzer!
Copyright:
Sylvio Dittrich, dresden-fotografie.de
Nutzungshinweise:
Nutzung honorarpflichtig, Rights Managed (RM) , no MR, Quellenangabe notwendig.Honorar nach MfM oder Vereinbarung. Originaldateigrösse 51 MB, 5184x3456 Pixel, 29x43cm bei 300dpi
Dateiname:
Windbergbahn_09951.jpg
Größe:
3543 x 2362 Pixel (2.19 Mb)
30 x 20 cm (300 dpi)
Quelle:
Sylvio Dittrich
Alle Bilder liegen auf Anfrage auch in noch höherer Auflösung vor.